Unsere Probewohnenden: so war die Zeit in Nordhalben
17.08.2023
Zwei spannende Monate verbrachten unsere Probebewohnerinnen und Probebewohner in der Marktgemeinde Nordhalben. Was sie aus dieser Zeit mitgenommen haben, ob ihre Erwartungen erfüllt wurden und wie sie unser schönes Oberfranken wahrgenommen haben, erzählen sie selbst:

Sibylle Lüttge
Von Beruf bin ich: Grafikerin
Das mache ich in meiner Freizeit am liebsten: Lesen, kochen, reisen, Spazieren gehen
Darauf freue ich mich bei WORK.LAND.LIFE am meisten: Weniger Ablenkung, mehr Ruhe, mehr Natur, mehr Inspiration. Den Blick wieder auf das Wesentliche zu legen.
"Ich war neugierig auf das Landleben, ich hatte große Lust etwas auszuprobieren. Raus aus Berlin, rein ins Landleben und habe die 2 Monate in Nordhalben keine einzige Millisekunde bereut. Ich kann nur jedem empfehlen Nordhalben und ihre lieben Menschen und ihre wunderschöne Natur zu besuchen und auch den Coworking-Space, das sehr moderne eingerichtete Village für kreative Impulse zu nutzen."


Daniel Lerner
Von Beruf bin ich: Geschäftsführer einer Marketingagentur
Das mache ich in meiner Freizeit am liebsten: Laufen gehen, Sport treiben, Musik hören, Sonne genießen
Darauf freue ich mich bei WORK.LAND.LIFE am meisten: Impulse zu geben und Impulse aufzunehmen, einen Tapetenwechsel, neue Gedanken zu entwickeln, in der Natur Kraft zu tanken
"Das Projekt kam für mich zum richtigen Zeitpunkt, da ich schon länger überlege, Stuttgart zu verlassen und die Chance, das Landleben kennenzulernen, nutzen wollte. Besonders haben mir die Menschen in Nordhalben gefallen, ihre aufgeschlossene, lockere und herzliche Art. Neben der herzlichen Willkommenskultur habe ich die Gemeinschaft im Ort, die Landluft und Ruhe genossen."


Martha Friedrich
Von Beruf bin ich: Senior UX-Designerin und Dozentin
Das mache ich in meiner Freizeit am liebsten: Zeichnen, Wandern, Radfahren, Kochen, Fotografieren
Darauf freue ich mich bei WORK.LAND.LIFE am meisten: Guter Austausch mit den anderen Probewohnenden
"Die Motivation an dem Projekt teilzunehmen war das Interesse am ländlichen Raum und Coworking und Coliving. Besonders gefallen hat mir die schöne Ausstattung des Villages und die Ruhe."


Nicole Zerrer
Von Beruf bin ich: Doktorandin der Sozialforschung
Das mache ich in meiner Freizeit am liebsten: Laufen gehen, Basketball spielen, Reiten, Bikepacking
Darauf freue ich mich bei WORK.LAND.LIFE am meisten: Mehr Ruhe als in der Stadt und die Natur direkt vor der Haustür
"Nach Nordhalben brachte mich die Vorfreude auf das Dorfleben, fokussierte Zeit zum Schreiben und den Frankenwald. Aber vor allem die Menschen haben die Zeit zu etwas besonderen gemacht: Beim Chor, beim Badminton, in den Gaststätten und im Nordhalben Village – überall herzliche und interessante Menschen."


Gisela Möller
Von Beruf bin ich: Referentin zentrale Schulungsprozesse und Koordination bei einem großen deutschen Infrastrukturbetreiber
Das mache ich in meiner Freizeit am liebsten: Draussen sein, Wandern und Radfahren, Lesen, im Verein engagieren
Darauf freue ich mich bei WORK.LAND.LIFE am meisten: Die Gegend richtig gut kennenzulernen und herauszufinden, ob die vorhandene Infrastruktur zu meinem Leben passt


Kristin Weber
Von Beruf bin ich: Selbständige Marketing-Managerin
Das mache ich in meiner Freizeit am liebsten: Reisen, Fotografieren, Schwimmen
Darauf freue ich mich bei WORK.LAND.LIFE am meisten: Rauszukommen, in einem anderen Umfeld zu arbeiten und zu leben, neue Menschen kennenzulernen und Einblicke in eine ganz andere Lebensweise zu bekommen.
„Besonders gut hat mir gefallen, wie wir von der Gemeinschaft in Nordhalben aufgenommen worden sind. Schon nach ein paar Tagen war es so, als würden wir dort schon ewig wohnen. Egal, ob beim Abendessen im Gasthaus, beim Badminton-Kurs, in unseren Workshops oder einfach auf der Straße – überall wurden wir zu jeder Zeit freundlich begrüßt und herzlich aufgenommen. Ein tolles Gefühl!“


Antje Rüggeberg
Von Beruf bin ich: Architektin
Das mache ich in meiner Freizeit am liebsten: Wandern, Freundinnen und Freunde treffen, ins Theater gehen, Konzerte besuchen, Lesen
Darauf freue ich mich bei WORK.LAND.LIFE am meisten: Neue Menschen kennenzulernen, Synergien zu entwickeln, ein anderes Leben auszuprobieren, weg vom Gewohnten
"Der Impuls, mich für das Projekt zu bewerben, war gegeben durch den seit einiger Zeit entstandenen Wunsch nach Veränderung – ein Leben auszuprobieren, zu dem ich ansonsten nicht so leicht die Gelegenheit gehabt hätte, erschien mir als eine große Verlockung,
Die Möglichkeit, mit Ideen für die leerstehenden Gebäude rund um den Ortskern zu neuem Leben zu wecken hat auch mein berufliches Interesse geweckt.
Wir waren eine bunt gemischte Crew mit unterschiedlichen Hintergründen und Motivationen, verbunden durch die Freude am Entwickeln von Ideen und bestens durch das Projekt geführt von Sandra Wolf! Gerne wieder…"


Philipp Göhrs
Von Beruf bin ich: Senior Art Director in einer Hamburger Werbeagentur
Das mache ich in meiner Freizeit am liebsten: Foto- und Videografie, Videospiele, Ausflüge in die Natur
Darauf freue ich mich bei WORK.LAND.LIFE am meisten: Neue Sichtweisen durch eine neue Umgebung, aktivere Freizeitgestaltung in der Natur
„So gerne ich das Arbeiten vor Ort mit meinen Kollegen mag, so gern mag ich auch, meine Arbeitsumgebung zu wechseln und immer mal wieder von anderen Orten aus zu arbeiten. Nordhalben hat uns mit offenen Armen empfangen und sehr viele Möglichkeiten zur Beteiligung im Ortsleben geboten, die wir dankend angenommen haben. Es war schön, die Anonymität der Stadt mal abzulegen.“
