Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Teilnahme am Projekt "Work.Land.Life – Landleben auf Probe in Oberfranken" des Demografie-Kompetenzzentrums Oberfranken, einem Projekt der Regionalinitiative Oberfranken Offensiv e.V. 

Geltungsbereich (AGB)

Die nachfolgenden Bedingungen gelten zwischen Oberfranken Offensiv e.V. (Maximilianstraße 6, 95444 Bayreuth, Tel.: 0921/52523) und den Bewerbern für die Projektteilnahme. 

 

Teilnahmebedingungen:

  • Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen, welche freiwillig teilnehmen und 18 Jahre oder älter sind, ihren Wohnsitz in Deutschland haben und wahrheitsgemäße Angaben zu den personenbezogenen Daten gemacht haben. 
  • Eine Mehrfachteilnahme an der Bewerbung durch eine Person ist ausgeschlossen.
  • Mit dem Ausfüllen und Absenden des Formulars akzeptiert der Bewerber für die Projektteilnahme diese AGB und die Teilnahmebedingungen. 
  • Eine Bewerbung ist ausschließlich über die Website www.work-land-life.de möglich. Die Bewerbung muss innerhalb der Bewerbungsfrist vom 01.02.2023 bis 31.03.2023 eingehen; Bewerbungen, welche nicht innerhalb der genannten Frist eingehen, werden nicht berücksichtigt. 
  • Nur die Teilnehmer an dem Bewerbungsverfahren, welche eine vollständige Bewerbung rechtzeitig eingereicht haben und für eine Teilnahme am Projekt „Work.Land.Life – Landleben auf Probe in Oberfranken“ ausgewählt wurden, werden im Laufe des Monats April 2023 ausschließlich per E-Mail benachrichtigt. Sollte sich ein ausgewählter Bewerber anschließend nicht innerhalb von fünf Werktagen nach der Benachrichtigung durch Oberfranken Offensiv e.V. per E-Mail zurückmelden, wird er aus dem Ranking genommen und ein neuer Bewerber für die Teilnahme ausgewählt. 
  • Die Auswahl unter den Bewerbern erfolgt durch Oberfranken Offensiv e.V. unter Beachtung ggf. einschlägiger zwingender gesetzlicher Vorschriften nach freiem Ermessen.
  • Der Teilnehmende ist für die Richtigkeit der angegebenen Kontaktdaten selbst verantwortlich. Falls der Teilnehmende durch fehlerhafte Kontaktdaten nicht kontaktiert werden kann, ist dessen Teilnahme am Projekt ausgeschlossen. 
  • Die Teilnahme am Projekt ist nicht übertragbar und muss persönlich erfolgen. 
  • Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter von Oberfranken Offensiv e.V. sowie die beteiligten Kooperationspartner sowie jeweils deren Angehörige.
  • Es gilt der von Oberfranken Offensiv e.V. definierte Projektzeitraum. Ein Anspruch auf einen durch den Teilnehmenden individuell bestimmten Aufenthaltszeitraum besteht nicht. 
  • Oberfranken Offensiv e.V. prüft die Verfügbarkeit der Wohn- und Arbeitsplätze und nennt den ausgewählten Teilnehmern den final verbindlichen Zeitraum des Projekts. Wird das Projekt anschließend, unabhängig von den hierfür maßgeblichen Gründen, nicht innerhalb des vorgegebenen Zeitraums durchgeführt, besteht kein Anspruch mehr auf eine Teilnahme. Die Teilnehmer werden in diesem Fall rechtzeitig schriftlich benachrichtigt.
  • Start des Bewerbungszeitraums für das Projekt "Work.Land.Life – Landleben auf Probe in Oberfranken" ist der 01.02.2023 und Ende ist der 31.03.2023 (nachfolgend der „Bewerbungsschluss“ genannt). Spätere Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
  • Eine Geldzahlung an die Teilnehmer für ggf. nicht in Anspruch genommene Leistungen ist ausgeschlossen. Selbiges gilt auch für den Fall, dass die Durchführung des Projektes, gleich aus welchem Grund, insgesamt nicht zustande kommt.
  • Ein Abbruch des Projekts durch den Teilnehmer, nachdem der zweimonatige Projektzeitraum bereits begonnen und der Teilnehmer rechtzeitig hierzu angetreten ist, ist insbesondere dann immer möglich, wenn hierfür ein Grund wie längere Erkrankung des Teilnehmers oder eines Begleiters, ein Todesfall in der Familie, die Erfüllung zwingender rechtlicher Pflichten oder ähnliche und nicht vorhersehbare Umstände vorliegen.
  • Insbesondere, aber nicht beschränkt hierauf, nicht in der Projektteilnahme inbegriffen sind die Kosten für An- und Abreise, Versicherung, Mahlzeiten, Getränke, Verkehrsmittel, eventuelle Vorbereitungskosten für die Teilnahme, Sportausrüstung, Telefonanrufe, Gepäck, Trinkgelder, Nebenkosten, Souvenirs, Benzin, Corona-Tests, etc. Die Übernahme aller dieser Kosten unterliegt der alleinigen Verantwortung des Teilnehmers und/oder seiner etwaigen Begleitpersonen. Weiterhin obliegt es der alleinigen Verantwortung des Teilnehmers und seiner etwaigen Begleitpersonen die für die Inanspruchnahme der Projektteilnahme und seiner Bestandteile erforderlichen Vorgaben von Projektpartnern und ggf. an der Leistungserbringung beteiligter Dritter sowie die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen. Dies gilt insbesondere, aber nicht beschränkt hierauf, für Bestimmungen aufgrund der Corona-Pandemie (z.B. Ein/Ausreisebestimmungen, Impfnachweise, Tests, Verhaltensregeln).
  • Oberfranken Offensiv e.V. übernimmt die Organisation und Bezahlung des Arbeitsplatzes. Eine Unterkunft für die ausgewählten Teilnehmer wird durch Oberfranken Offensiv e.V. nur vermittelt, ein Vertragsschluss kommt direkt zwischen dem Teilnehmer und dem Vermieter der Unterkunft zustande. Oberfranken Offensiv e.V. trägt die für die Unterkunft anfallenden Kosten.
  • Voraussetzung für eine Bewerbung ist, dass die Teilnehmer und ggf. deren Begleitpersonen damit einverstanden sind, dass von diesen Bild- und Tonaufnahmen angefertigt und veröffentlicht werden.
  • Bewerber müssen den Nachweis einer bestehenden Privathaftpflichtversicherung erbringen, welche während der gesamten Laufzeit des Projekts bestehen muss.  

 

Datenschutz:

  • Der Teilnehmer erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit der Bewerbung vom Teilnehmer angegebenen personenbezogenen Daten von Oberfranken Offensiv e.V. (Maximilianstraße 6, 95444 Bayreuth, Tel.: 0921/52523) im Rahmen des Projekts und einer möglichen Teilnahme unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen erhoben, verarbeitet und genutzt werden. 
  • Die eingereichten Daten werden auch an beteiligte Dritte (beauftragte Agentur, Partner etc.) weitergegeben, um die Teilnahme zu ermöglichen. 
  • Es steht dem Teilnehmer jederzeit frei, per schriftlichem Widerruf  an info@demografie-oberfranken.de gegenüber Oberfranken Offensiv e.V. vorstehende Einwilligung in die Speicherung, Verarbeitung und Nutzung aufzuheben. In diesem Fall ist der Teilnehmer von der Teilnahme am Projekt "Work.Land.Life – Landleben auf Probe in Oberfranken" ausgeschlossen, es sei denn, der zweimonatige Projektzeitraum läuft bereits und der Bewerber ist hierzu rechtzeitig angetreten.

 

Haftung: 

  • Oberfranken Offensiv e.V. haftet nicht für falsche Informationen, die durch Teilnehmer/Dritte entstehen und verbreitet werden.  
  • Weiterhin haftet Oberfranken Offensiv e.V. nur für Schäden, die von ihm, seinen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig oder durch die Verletzung wesentlicher Pflichten (sog. Kardinalspflichten) verursacht wurden. Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt davon unberührt.
  • Sollte ein Teilnehmer während des Projektzeitraums ein schulpflichtiges Kind oder mehrere schulpflichtige Kinder mitbringen, so obliegt die Sicherstellung der schulischen Betreuung des Kindes / der Kinder der alleinigen Verantwortung des Teilnehmers und/oder seiner etwaigen Begleitpersonen.
  • Sollte ein Teilnehmer während des Projektzeitraums Kinder mit Betreuungsbedarf in einem Kindergarten oder einer Kinderkrippe mitbringen, kann Oberfranken Offensiv e.V. bei der Suche nach einem geeigneten Betreuungsplatz unterstützen. Oberfranken Offensiv e.V. übernimmt keine Gewähr für die Sicherstellung eines geeigneten Betreuungsplatzes. Die Regelung und Bezahlung des Betreuungsplatzes unterliegt der alleinigen Verantwortung des  Teilnehmers und/oder seiner etwaigen Begleitpersonen.
  • Oberfranken Offensiv e.V. haftet nicht für die Insolvenz eines Projektpartners.
  • Oberfranken Offensiv e.V. ist nicht haftbar für zusätzliche Kosten / Schäden jedweder Art, die durch die Bewerber und Teilnehmer selbst oder im Auftrag der Bewerber und Teilnehmer entstehen. Gleiches gilt bezüglich der Projektteilnahme hinsichtlich durch etwaige Begleitpersonen verursachte zusätzliche Kosten / Schäden.
  • Oberfranken Offensiv e.V. haftet nicht für durch den Teilnehmer verursachte Personen-, Sach- und Vermögensschäden.

 

Schlussbestimmungen:

  • Ausschließlich anwendbares Recht ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland. 
  • Sollten einzelne dieser Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.