Co-Working und Co-Living in Oberfranken: Landleben auf Probe in Nordhalben
Die Digitalisierung macht unsere Jobs immer flexibler. Ein Laptop, schneller Internetanschluss und ein ruhiger Arbeitsplatz reichen inzwischen aus, um von überall aus zu arbeiten. Was hält dich also noch in der Großstadt, wenn du deinem Job auch bei uns auf dem Land nachgehen kannst? Die zunehmende Stadtflucht zeigt, dass sich immer mehr Menschen nach der Idylle und der familiären Gemeinschaft der ländlichen Regionen sehnen. So modern und vernetzt arbeiten wie in der Stadt, mit dem Entschleunigungsfaktor des Landlebens. Neugierig geworden?
Probiere es doch einfach einmal aus. Wir von Oberfranken Offensiv e.V. bieten kreativen Köpfen und motivierten Innovatoren die Chance, Co-Working und Co-Living von Juni bis Juli 2023 auf dem Land zu testen – Wohn- & Arbeitsplatz for free! In einer Gemeinschaft von engagierten Gleichgesinnten erlebst du, was Landleben wirklich bedeutet. Hier bekommst du den (Frei-)Raum, deine Ideen in die Tat umzusetzen. Du entwickelst dich weiter und bringst gleichzeitig auch die ländliche Region zukunftsweisend voran. Worauf wartest du? Lass uns gemeinsam die Zukunft gestalten!
Deine Visionen wachsen besser im Grünen - und wir bieten dir den (kostenlosen) Raum dafür!
Bei uns auf dem Land ist noch alles möglich. Du hast gute Ideen, aber hattest bisher noch nicht die Möglichkeit diese in die Tat umzusetzen? Dir fehlt es an frischer Inspiration, offenem Austausch und einem ruhigen Ort zum Fokussieren? Dann bist du bei uns in Oberfranken genau richtig. Wir sind offen für Neues und freuen uns über urbane Anstöße.
Wie genau du dich vor Ort einbringen kannst? Das entscheidest du selbst zusammen mit den anderen Teilnehmern. Denn dir stehen zahlreiche Möglichkeiten für gemeinsame Projekte rund um die Themen Sport, Natur und Kunst offen. Tob dich aus und bring gemeinsam mit den anderen Probewohnern neuen Schwung in die Region – hier ist genug Platz für deine Vision!


Co-Working im Nordhalben Village
Die praktischen Co-Working Spaces schießen in Oberfranken wie Pilze aus dem Boden – kein Wunder, denn der ist bei uns nährstoffreich. Ein ganz besonderer Co-Working Space findet sich jedoch in Nordhalben: das Nordhalben Village. Hier können Digitalarbeiter, Start-Ups und Visionäre nicht nur gemeinsam arbeiten, sondern auch gemeinsam leben. Besonderes Augenmerk liegt auf den Bereichen IT, Software, Design und Kunst & Kreatives. Durch dieses bunte Miteinander entsteht ganz viel neue Inspiration und zusammen profitiert man von dem breitgefächerten Know-how, das dieser Ort vereint.
Der Co-Working Space bietet flexible Büros und Arbeitsbereiche, sodass du die Arbeitsumgebung genau an deine Bedürfnisse anpassen kannst. Ausgestattet mit Hochgeschwindigkeits-Glasfaser-Ethernet, stellt das Nordhalben Village sicher, dass du niemals die Verbindung verlierst.

Werde Teil einer kreativen Gemeinschaft: Co-Living
Die Work-Life-Balance sollte kein Hochseilakt sein. Daher machen wir es dir so einfach wie möglich: Wir stellen dir eine moderne Einzelwohnung in Nordhalben zur Verfügung, in der du dein „Landleben auf Probe“ kostenlos verbringen darfst. Sie ist vollständig ausgestattet und entweder direkt im Co-Working Space oder aber in fußläufiger Entfernung. Alternativ hast du auch die Möglichkeit, in ein WG-Zimmer zu ziehen.
Du bist familiär gebunden? Melde dich trotzdem an! Wenn es für deine Familie machbar ist, schaffen wir auch das gemeinsam – und finden Platz für dich und deine Lieben.




In Nordhalben treffen Outdoorabenteuer, Hightech und Kunst aufeinander

Der Ausspruch „klein aber oho“ trifft auf Nordhalben wohl am besten zu. Denn trotz der überschaubaren Anzahl von 1.630 Einwohnern hat Nordhalben eine ganze Menge zu bieten. Wo sonst gibt es bessere Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten als mitten in der Natur? Die oberfränkische Kommune hält quasi für jeden Geschmack den richtigen Sportverein parat. Aber auch allein kann man sich in und um Nordhalben prima fit halten und auspowern. Denn der Frankenwald eignet sich perfekt zum Wandern, Joggen und Biken. Du bist gerne draußen unterwegs? Dann mach dich mit anderen engagierten Naturliebhabern für die regionale Biodiversität stark. Außerdem kann Nordhalben mit einer international anerkannten Kunst- und Kulturszene punkten. Das MAXHAUS ist Werk- und Begegnungsstätte bildender Künstler und veranstaltet regelmäßig Ausstellungen aus ganz unterschiedlichen Bereichen. Zum Künstlerhaus zählt zudem ein Skulpturenpfad, der das ganze Jahr über besucht werden kann. Ein weiteres Highlight ist das Klöppelmuseum in Nordhalben, ein kulturelles Aushängeschild der Region. In dieser deutschlandweit einzigartigen Kombination geht Kreativen, Künstlern und Textil-Begeisterten das Herz auf. Das Programm ist vielfältig und reicht von unterschiedlichen Ausstellungen über den exklusiven Einblick in ein faszinierendes Handwerk bis hin zu regelmäßigen Klöppelkursen. So wird die Spitze zum Leben erweckt – du kannst es selbst ausprobieren!

Der Innovationsort des Jahres 2022: Willkommen in Oberfranken!
Auf dem Dorf leben nur Hinterwäldler? Nö, hier geht richtig was! Oberfranken wurde 2022 zum „Innovationsort des Jahres“ gekürt. „#esgehtnurgemeinsam“ lautete das Motto, mit dem Oberfranken Offensiv e.V. sich mit nachhaltigen Zukunftsprojekten für die Entwicklung von Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen einsetzte. Und Hand in Hand geht es nun weiter: Wir möchten zeigen, dass unsere ländliche Region mehr kann als nur gute Luft und Waldbaden. Also setzen wir auf gegenseitigen Austausch mit motivierten Stadtmenschen, um unsere Kommunen zu beleben und das volle Potenzial Oberfrankens auszuschöpfen.
Du willst mehr darüber erfahren, welche Top-Bedingungen dir Oberfranken für deine private und berufliche Zukunft bietet? Dann klick auf www.kommnachoberfranken.de und entdecke, wie schön und abwechslungsreich es bei uns ist.


Gesucht & gefunden
Für das Projekt „WORK.LAND.LIFE – Landleben auf Probe in Oberfranken“ waren wir auf der Suche nach bis zu zehn Menschen, die Lust haben, die Monate Juni und Juli 2023 in Nordhalben zu verbringen, dort zu wohnen und gemeinsam aktiv zu werden.
Ob du Großstädter bist, der dringend einmal Landluft schnuppern möchte, oder aus einer Kleinstadt kommst und Bock darauf hast, mal etwas Neues zu probieren, spielt für uns keine Rolle. Jeder bekommt hier die gleiche Chance. Wichtig ist, dass du deinen regulären Job als Remote Work, sozusagen in unserem vollausgestatteten „Dorf-Office“ ausüben kannst und dass du keine Scheu davor hast, Gesicht zu zeigen.
Bewerbungsschluss war der 31. März 2023.
Wir freuen uns auf eine spannende gemeinsame Zeit!